Unterstützung des kooperativen Wissenserwerbs durch Hypervideo-Inhalte
نویسنده
چکیده
This works covers the problem of supporting collaborative knowledge construction on the basis of hypervideo content. Thereby, hypervideo is defined as video based hypermedia that combines non-linear information structures with dynamic audio-visual information presentations. Video as the primary content type for hypervideo has become a media of increasing importance in past years. Thereby, videos can constitute an origin for communicating complex and dynamic visual information in an intuitive and effective fashion. This makes video an ideal content for knowledge construction within distributed environments. The concept of collaborative hypervideo enhanced the advantage of video in terms of group based discussion and/or conversation. With collaborative hypervideo group members can easily share their ideas and views with others and so establish a knowledge transfer among each other. This is achieved by the introduction of shared video annotations, in which users can accentuate objects out of the video context and combined these with further multimedia content or other video objects. In such a way a non-linear information structure will be created that can be easily applied for information access. The conceptual part of this work is based on an interaction model, a reference architecture and a data model for collaborative hypervideo. The model defines a user interface concept in terms of the hypervideo visualisation and interaction within a collaborative environment. The reference architecture provides a logical view of an abstract system. This architecture contributes to concrete system realisations within different application areas. The data model defines a core concept of how elements of a collaborative hypervideo structure like nodes, links, anchors and metadata sets, are organized in an effective manner. The general concept of collaborative hypervideo has been validated by means of four empirical field studies. The results gave great evidence for the conceptual work fulfilled and proofed that with collaborative hypervideo the construction of knowledge within a group based scenario is achieved.
منابع مشابه
Kooperative Übungen im Fernstudium
An der FernUniversität in Hagen werden zur Zeit kooperative synchrone Übungen als neue Form des kooperativen Lernens getestet. Kooperative Übungen sollen die sozialen Kontakte zwischen verteilten Lernern verbessern, den Lernerfolg erhöhen und die Kooperationsfähigkeit der Studenten stärken. Die wesentlichen Anforderungen kooperativer Übungen an einer FernUniversität umfassen Unterstützung für d...
متن کاملKontextuelle Kooperation - Unterstützung kooperativen Lernens auf Basis des Kontextes
Im Forschungsgebiet „Computerunterstütztes kooperatives Lernen“ (CSCL) sind zahlreiche Ansätze und Lösungen entwickelt und evaluiert worden, die das Spektrum der Möglichkeiten computerunterstützten Lernens deutlich erweitern. Zur Wirksamkeit des CSCL liegen inzwischen viele positive Befunde vor. Dennoch tut sich die Praxis nach wie vor schwer mit dem flächendeckenden Einsatz. Dies liegt u.a. in...
متن کاملUnterstützung von community- und mobilitätsbasierten Lehr- /Lernszenarien durch das Anwendungstool Mediabird
Mit dem Aufkommen von Web 2.0 Technologien und deren starkem Wachstum innerhalb der letzten Jahre fanden entsprechende Technologien und Anwendungen auch zunehmend in der Hochschullehre Einzug. Vor allem die Einbeziehung von durch die Anwender generierter Inhalte und die Unterstützung bzw. Verbreitung von kollaborativen Lehrund Lernszenarien wurde dadurch befördert. Diese Veränderungen waren auc...
متن کاملEin Decision Support System zur Kooperativen Tourenplanung in Verbünden Unabhängiger Transportdienstleister
Abstract: Große Transportunternehmen haben aufgrund ihres umfangreicheren Auftragsportfolios einen Wettbewerbsvorteil gegenüber mittelständischen Unternehmen, den diese durch Bildung von horizontalen Kooperationen kompensieren können. In diesemArtikel wird ein Decision Support System vorgestellt, das am Seminar für Wirtschaftsinformatik und Operations Research an der Universität zu Köln für ein...
متن کاملEndbenutzer-gesteuerte Gruppenbildung in gemeinsamen Lernräumen
Flexible Gruppenbildung durch Endbenutzer ist eine zentrale Anforderung bei vielen kooperativen Lernszenarien. Die Kombination von Raumund Schlüsselmetapher erlaubt die Unterstützung von vier Formen der Gruppenbildung: Zuweisung, Einladung, freier Zugang und bestätigter Zugang zu Gruppen. Eine Studie mit 290 Benutzern ergab erste Belege für die Anwendbarkeit dieses Ansatzes.
متن کاملذخیره در منابع من
با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید
عنوان ژورنال:
دوره شماره
صفحات -
تاریخ انتشار 2005